navigation
logo
 
schliessen
Neuigkeiten
20. Jun. 2022, 12:53 Uhr

Dringender Aufruf an die Bevölkerung entlang der Emme

Der tiefe Wasserstand der Emme macht es unumgänglich die Bitte zu äussern, die letzten verbleibenden Rückzugsgebiete der Wasserbewohner zu schützen! Bitte meiden sie die Emme als Badegewässer!

Durch die hohe Temperaturen und die extrem tiefen Wasserstände bleiben den im Wasser lebenden Wesen nur noch wenige Rückzugsgebiete. Unterlassen Sie das unnötige Verschwenden von Grundwasser (Auto waschen, Rasen übermässig bewässern, Parkplatz abspritzen!), weil dadurch die Emme noch schneller ins Kiesbett absackt!

Bitte unterlassen Sie das Bauen von Dämmen um Wasser in einer Schwelle zurück zu halten, diese versperren den Fluchtweg der Fische von den versiedenden Fliessstrecken in die tiefen Pools der Schwellen!

Bitte unterlassen Sie jegliches Baden, Plantschen, oder Werfen von Steinen und Stöcken! Die Forellen kämpfen im Moment mit der Aufnahme von Sauerstoff, weil das Emmewasser ab einer Temperatur von 20 Grad kaum mehr O2 aufnimmt!

Ich Bitte sie INSTÄNDIG dabei zu helfen die Wasserlebewesen zu schützen, den verbleibenden Tieren das Überleben zu ermöglichen und den bereits entstandenen Schaden so gering wie Möglich zu halten.

Melden sie allfällige Ereignisse von verendenden Fischen schnellst möglich dem Bernischen Fischereiinspektorat.

Amt für Landwirtschaft und Natur
Fischereiinspektorat
Schwand 17
3110 Münsingen
+41 31 636 14 80
info.fi@be.ch

Freundliche Grüsse

Sascha Jud, Obmann Bewirtschaftung des Fischereivereins an der Emme Burgdorf


ACHTUNG: Verstörende Bilder.

Alle Inhalte «Neuigkeiten»
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
...